ADHS Bildungswerk - Klar im Fokus

AD(H)S-Workshops, Coaching und Beratung

Das ADHS Bildungswerk in Soest bietet spezialisierte Workshops und Beratungen für pädagogische und lehrende Institutionen. Wir helfen Fachkräften, ein besseres Verständnis für AD(H)S zu entwickeln, wodurch sie Sicherheit gewinnen und eine klare Orientierung im Umgang mit Betroffenen erhalten.

Workshop-Angebote

Spezialisierte Workshops zum Thema AD(H)S für praktizierende Fachkräfte.

Umfassende Beratung

Einzel- und Gruppenberatungen, um den Umgang mit AD(H)S zu verbessern.

Forschung und Methoden

Zugang zu aktuellen Forschungen und AD(H)S-Behandlungsmethoden.

0 +

Jahre Erfahrung

Über das ADHS Bildungswerk

Maßgeschneiderte Unterstützung für einen besseren Umgang mit AD(H)S

Wir bieten spezialisierte Workshops und Coachings für pädagogische Fachkräfte, die Kinder mit AD(H)S gezielt unterstützen und fördern möchten. Unser Ziel ist es, durch praxisnahe Ansätze und bewährte Methoden ein besseres Verständnis für ADHS zu schaffen und Familien sowie Bildungseinrichtungen in ihrem Alltag zu entlasten. Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Programme, die darauf abzielen, positive Veränderungen zu fördern und den Umgang mit ADHS zu erleichtern.

Jan Grobfeldt

Inhaber & Gründer

0 %

Menschen mit ADHS weltweit

0 +

Erfolgreiche Beratungen

0 +

durchgeführte workshops

0 %

Zufriedene Teilnehmer

Verschiedene Formen

Welche Formen der AD(H)S gibt es?

1. Unaufmerksamkeit

Bei schulischen Aufgaben und Freizeitaktivitäten mangelt es den Kindern oft an Sorgfalt und Ausdauer. Sie verlieren schnell das Interesse, lassen sich leicht von interessanteren Dingen ablenken und arbeiten dann flüchtig und unkonzentriert weiter.

Symptome:
• macht Flüchtigkeitsfehler
• kann nicht längere Zeit aufmerksam sein
• hört nicht zu
• meidet Aufgaben, die längere Konzentration erfordern
• führt Aufgaben nicht zu Ende
• hat Organisationsschwierigkeiten
• verliert häufig wichtige Gegenstände
• innere Unruhe
• Stressintoleranz

2. Überaktivität

Die Kinder scheinen häufig unter Strom zu stehen. Sie wirken unruhig und fallen durch einen großen Bewegungsdrang auf – im Unterricht und bei Stillarbeit äußert sich das Verhalten durch Zappeln, Wippen, mit den Beinen schlenkern, häufigem Aufstehen etc.

Symptome:
• steht oft in unpassenden Situationen auf
• zappelig
• rennt unangemessen viel umher
• kann schlecht ruhig spielen
• viel „auf Achse“
• redet übermäßig viel




3. Impulsivität

Kinder mit ADHS finden es oft schwer, ihr Verhalten angemessen zu kontrollieren. Sie unterbrechen andere häufig und handeln impulsiv, ohne die Konsequenzen zu bedenken. Ihre Reizbarkeit führt oft zu signifikanten sozialen Problemen.

Symptome:
• antwortet oft bevor eine Frage gestellt wurde und fällt anderen oft ins Wort
• kann schlecht warten
• unterbricht / stört oft
• Stressintoleranz





Allgemeine Workshop-Themen

Definition, Symptome und häufige Merkmale von AD(H)S.

Schulung zur Erkennung der häufigsten Symptome von AD(H)S, um frühe Anzeichen zu erkennen und angemessen zu reagieren.

Genetik, Umweltfaktoren und neurobiologische Grundlagen von AD(H)S.

Verschiedene Ansätze zur Diagnose von AD(H)S, einschließlich
Screening-Verfahren und Bewertungsinstrumenten.

Schulung in effektiver Kommunikation und Interaktion mit Menschen mit AD(H)S, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.

Ansätze zur Förderung positiven Verhaltens und zur Bewältigung von herausforderndem Verhalten bei Menschen mit AD(H)S.

Praktische Tipps und Techniken für Betreuer und Mitarbeiter, um Menschen mit AD(H)S in ihrem täglichen Leben zu unterstützen, sei es in Bildungseinrichtungen, Wohnheimen oder anderen
sozialen Umgebungen.

Betonung der Bedeutung von Selbstfürsorge und Burnout-Prävention für Bewohner und Mitarbeiter, die mit Menschen mit AD(H)S arbeiten.

Schulung in Konfliktprävention und -bewältigung in sozialen Einrichtungen, um positive Beziehungen zwischen Mitarbeiter, Bewohner und Familien zu fördern.

Strategien zur Schaffung von inklusiven Umgebungen, die Menschen mit AD(H)S unterstützen und ihre Teilnahme am sozialen Leben fördern.

Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit Fachleuten aus anderen Bereichen, wie Gesundheitswesen und Bildung, um eine ganzheitliche Unterstützung für Menschen mit AD(H)S zu gewährleisten.

Ressourcen und Empfehlungen für Familienmitglieder von Menschen mit AD(H)S, um sie bei der Bewältigung der Herausforderungen zu unterstützen und eine unterstützende Umgebung zu schaffen.

Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung zu AD(H)S und potenzielle zukünftige Entwicklungen in der Diagnose und Behandlung.

Über mich

Jan Grobfeldt

Erziehungswissenschaftler / Sozialpädagoge

Studium der Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld. Von 2008 bis 2013 arbeitete ich als pädagogische Fachkraft in der Kinderfachklinik Bad Sassendorf. Ich beschäftige mich seit über 15 Jahren intensiv mit emotionalen und sozialen Auffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen, mit den unterschiedlichsten Krankheitsbildern in verschiedensten Ausprägungen. Seit 2018 biete ich bereits das qualifizierte AD(H)S-Training für Kinder und Jugendliche, sowie die AD(H)S-Elternberatung für die Klientschaft der Jugendämter Kreis Soest und Stadt Soest an. Viele Jahre schon unterstütze ich Familien, Eltern, sowie Kinder und Jugendliche in ihren Problematiken, so dass ich im Jahr 2020 die ADHS Beratungsstelle Soest gegründet habe. Seit 2022 werden durch das ADHS Bildungswerk auch gezielt Fachkräfte und lehrende Institutionen im Bereich AD(H)S-Symptomatik geschult und weitergebildet.

Strukturierter Weg zum Erfolg

Unser Workshop-Prozess

Bedarfsermittlung und Themenauswahl

Zunächst wird der spezifische Bedarf der Teilnehmenden ermittelt. Anschließend wird das passende Workshop-Thema ausgewählt, das auf die aktuellen Herausforderungen abgestimmt ist.

Individuelle Workshop-Planung

Der Workshop wird sorgfältig geplant und auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten. Dabei werden die Inhalte und Methoden so gestaltet, dass sie praxisnah und anwendbar sind.

Durchführung des Workshops

Der Workshop wird interaktiv und praxisorientiert durchgeführt. Die Teilnehmenden werden aktiv einbezogen und erhalten konkrete Werkzeuge, die sie sofort in ihrem Alltag nutzen können.

Nachbetreuung und Follow-Up

Nach dem Workshop wird die Umsetzung der gelernten Inhalte durch Nachbetreuung unterstützt. Follow-Up-Maßnahmen helfen dabei, die erzielten Fortschritte zu festigen und bei Bedarf weiter auszubauen.

Übersicht Leistungen

Unsere Kernleistungen

Wir bieten eine umfassende Palette an Unterstützung, Beratung und Workshops für ADHS-Betroffene, ihren Familien sowie für Fachkräfte und soziale Einrichtungen in zahlreichen und unterschiedlichsten Lebensbereichen.

Kontaktieren Sie uns

Jetzt in Kontakt treten

Adresse

Immermannwall 25
59494 Soest

Arbeitszeiten

Mo. - Fr. 08:00 - 20:00 Uhr*
Sa. - 08:00 - 16:00 Uhr*
Individuelle Terminvereinbarung

Schreiben Sie uns

Kontaktformular

    Feedback

    Was unsere Klienten sagen

    Markus Wiemann Klient

    Die Workshops waren praxisnah und äußerst hilfreich. Wir haben viele wertvolle Strategien für unsere Umgebung den Alltag mit ADHS gelernt.

    Stefan Borgschulte Klient

    Dank der intensiven Beratung fühlen wir uns endlich verstanden und unterstützt. Unsere Familie hat sich dadurch deutlich stabilisiert.

    Katrin Mühlheim Klientin

    Professionell und einfühlsam – die Begleitung war genau das, was wir brauchten. Klare Empfehlung für alle Angehörigen und Betroffenen.